Die herkömmliche Zahnpflege mit Zahnbürste und Zahnpasta bietet eine gute Basis für den Erhalt der Zähne. Bei der täglichen Reinigung können hartnäckige Verfärbungen und Verunreinigungen allerdings nicht zu 100% entfernt werden. Denn mit der Zahnbürste erreicht man nur schlecht engere Stellen, wie den hinteren Bereich des Mundes, die Zahnzwischenräume oder den Zahnfleischrand. Lagern sich dort Essensreste oder Speichelbestandteile ab, kann sich Plaque bilden. Dieser Zahnbelag stellt eine optimale Grundlage für Bakterien dar. Die Folge können Karies oder Parodontitis sein.
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein Hauptbestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe und damit ein vorbeugender Schutz für Ihre Zähne. Ziel ist es, krank machende und kosmetisch störende Beläge zu entfernen, die das Risiko für Karies und Parodontitis erhöhen. Die professionelle Zahnreinigung ist eine Intensivreinigung: Zahnstein, Beläge und Verfärbungen der Zähne durch Nikotin, Rotwein, Kaffee oder schwarzen Tee werden recht aufwendig beseitigt. Nach der Behandlung sind die Zähne sehr sauber und glatt und wirken dadurch heller.